30 Teilnehmer der Ortsgruppe des schwäbischen Albvereins Bösingen erlebten wundervolle ereignisreiche Tage. Traumhaftes Wetter begleitete die gesamte Wanderschar während der gesamten Wanderwoche, so dass sämtliche Wandertage voll genossen werden konnten.
Bereits am Freitag, dem 11. Juli 2025 konnte man auf der Hinfahrt auf der Raststätte im Hegau bei einer Frühstückspause den allseits beliebten Nuss- und Hefezopf nebst Kaffee genießen. Die längere Busreise wurde durch einen Zwischenstopp an einer hervorragend gestalteten Schweizer Raststätte abgehalten, welche reizvolle Ausblicke an einer hinter dem Rasthof befindlichen Hängebrücke über den Fluss Reuss bot. Abenteuerliche Straßen brachte die Wandergruppe am Lago Maggiore entlang ins wundervolle Städtchen Stresa, der Perle des Lago Maggiore, wo das dort befindliche Hotel Moderno bezogen wurde.
Am nächsten Morgen wurden die Teilnehmer nach dem Frühstück von ihrem Hotel zu ihrer ersten Wanderung von zwei hervorragenden Wanderführern abgeholt. Mit örtlicher Reiseleitung wanderte man von Stresa nach Belgirate entlang der sonnigen Hangbereiche über den antiken Kastanienweg mit seinen jahrhundertealten Bäumen zur romanischen Kirche Santa Maria mit schönen Aussichten auf den Lago Maggiore.
Am Sonntag wanderte man am Vormittag von Suna bei Verbania einen alten Maultierpfad nach Cavadone und zurück. Am Nachmittag ging es dann mit einem Boot zu den Borromäischen Inseln. Zunächst wurde hier auf der kleinen idyllischen Fischerinsel Pescatore das Mittagessen eingenommen und ausgiebig erkundet. Danach wurde die luxuriöse Insel Insola Bella besucht, welche mit ihrem Palazzo Borromeo, einem sehr prunkvollen Barockschloss, und den schönen Gartenanlagen, welche treppen- und pyramidenförmig nach antikem Vorbild angeordnet sind, zu den größten Touristenattraktionen am Lago Maggiore zählt.
Am Tag danach fand eine Wanderung in Cannobio entlang des gleichnamigen idyllischen Flusses bis zur Kirche Sant Anna statt, welche sich oberhalb einer Schlucht befand. Alsdann fuhr man nach Locarno, von wo aus die Fahrt mit der spektakulären Centovallibahn nach Domodossola über 83 Brücken und durch 31 Tunnel mit einer Strecke von ca. 52 km stattfand.
Am vorletzten Tag begab man sich noch an den Ortasee, Bei herrlichem Wetter führte hier die Wanderung von Armeno auf die Halbinsel San Giulio.
Am Mittwoch erfolgte dann die Rückfahrt, bei welcher die Wanderer ebenfalls auf ihre Kosten kamen. Höhepunkt war hier ein Besuch im Verzascatal, verbunden mit einer der schönsten Wanderungen während der Wanderwoche. Zunächst erreichte man am Eingang zu diesem Tal den Stausee Lago di Vogorno, welcher aufgrund eines James-Bond-Films ‚Golden Eye‘ sehr berühmt wurde. In der Eröffnungsszene des Bondklassikers aus dem Jahre 1995 fand ein Bungee-Sprung in fast 200 m Tiefe statt. Weiter ging es bis an das Ende des einzigartigen Tales. Hier wanderte man von Sonogno nach Gerra entlang des Flusses Verzasca. Schlussendlich konnte man noch die Steinbrücke mit zwei Bögen, die Ponte dei Salti, das Wahrzeichen des Verzascatals, vom Bus aus entdecken.
Auf dem Heimweg kurz vor Rückkunft zu den Ausgangspunkten dankte man den Organisatoren für die außerordentlich erlebnisreiche und liebevoll gestaltete Wanderwoche.