Nach einem gemeinsamen Vesper begrüßte der Vorstand Hans-Willi Kraft die anwesenden Mitglieder sowie den Bürgermeister Peter Schuster und Thomas Pfister der als Vertreter vom Gau gekommen ist.
Totengedenken: die Versammlung legte eine Schweigeminute für die verstorben Mitglieder Hubert Hezel, Jacob Teuber, Alois Hezel und Johanna Vogt ein.
Der Vorstand berichtet, das in 22 alle Wanderungen sowie das 1.Maifest und die beliebten Mittwochtreffs durchgeführt werden konnten, ein „herzliches Vergeltsgott“ an unsere Gäste und allen die zum guten gelingen dazu beigetragen haben.
Die Schriftführerin berichtet, dass in 2022 sieben Ausschusssitzungen und eine Wanderplansitzung stattgefunden haben.
Bericht des Platz- und Wegewarts: Der Platz an der Hofboschhütte wurde neu gepflastert und 17 km Wanderwege zum teil neu beschildert.
Bericht des Naturschutzwarts: Das Steigle wurde im Oktober gemäht. Bei der Aktion wird das beweiden durch Schafe simuliert, so dass sich auch schwächere Pflanzen wie z.B. die Silberdistel durchsetzen können.
Bericht der Kassenwartin: Im Jahr 22 hat sich die Albvereinskasse nach zwei schwachen Corona-Jahren zuvor wieder deutlich verbessert.
Grußworte Herr Bürgermeister Schuster: Er sagte, dass der Albverein ein vielfältiges Programm aufgestellt hatte, was sicher nur durch viele helfende Hände durchzuführen war. Natur und Menschen über alle Altersgrenzen stehen dabei im Mittelpunkt.
Dann beantragte Herr Schuster die Entlastung des gesamten Vorstands, was einstimmig angenommen wurde.
Satzungsänderung: § 9 Wahl der Organe. Die Wahlperiode der Ämter soll von 4 auf 2 Jahre verkürzt werden. Dieses wurde einstimmig angenommen.
Wahlen: Der Vorstand stellt die Kandidaten/innen vor und Herr Schuster leitete die Wahlen. Zur Wahl standen:
2.Stellvertreter: Peter Ohnmacht
Wegewart: Siegfried Szillat
Platzwart:Thomas Szillat
Kassenwartin: Simone Frey
Naturschutzwart: Roland Schenz
Schriftführerin: Felizitas Vogl
Beisitzer/innen: Ralf Bantle, Regine Ohnmacht, Heike Schwarz, Hildegard Reuß, Peter Kopf .
Alle Kandierenden wurden einstimmig gewählt.
Verabschiedungen aus dem Ausschuss: Helmut Ohnmacht, Carolin Günther und Paul Ohnmacht scheiden aus und erhielten für Ihre Arbeit viel Applaus und ein Präsent

Thomas Pfister vom Gau stellte fest, dass andere Albvereine Probleme haben die Ämter zu besetzen. Die Ortsgruppe Bösingen ist hier hervorragend aufgestellt.
Ehrungen: Thomas, Hans-Willi und Sabine durften für 25 J. Berthold Kimmich, für 40 J. Gisela Glück und für 50 J. Mitgliedschaft Hubert Kammerer mit Urkunde, Anstecknadel und einem Präsent ehren.

Die MGV wurde um 21.53 Uhr beendet mit einem Dank an alle fürs Kommen, an die Gemeinde Bösingen für unser Vereinszimmer im alten Wendel.
Zum Ausklang zeigte Franz Hezel Bilder des letzten Vereinsjahres. Ein Bild aus 1973 wurde viel bestaunt und diskutiert wer das denn wohl alles sein könnte?